Jugendtanzgruppe Kölsche Greesberger

Mit dem Motto „Et Hätz schleiht em Veedel“ wurde in der Karnevalssession

2020 auf die vielen kleinen Veedelsvereine aufmerksam gemacht.

Dazu gehören auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen. Hier hat der karnevalistische Nachwuchs nicht nur die Möglichkeit, sich tänzerisch auszuleben. Mit dem Anschluss an die Gesellschaften lernen die Pänz den Karneval von der Pike auf kennen. Bei der G.K.G. Greesberger e.V. Köln von 1852 wird schon seit 2009 getanzt.

 

30 Jugendliche zwischen 9 und 18 Jahren wirbeln mit unseren stimmungsvollen Liedern und schwungvollen Tänzen über die Bühnen Kölns und Umgebung und sind selbstverständlich auch beim Rosenmontagszug mit dabei. Ca. 25 Auftritte im Jahr wollen natürlich auch vorbereitet sein. Bis die Tänze fertig sind und die Mädchen und Jungen über die Bühnen fegen, werden unzählige Stunden investiert. Jeder Schritt muss sitzen und dafür wird von jedem viel Herzblut reingesteckt. Das Training erfolgt zweimal wöchentlich für je zwei Stunden und zusätzlich einmal im Jahr in einem Trainingslager.

 

Für die wöchentlichen Trainingseinheiten der JTG „Kölsche Greesberger“ sind Simone Funk und Julia Busch zuständig. Das Trainerteam bereitet die JTG akribisch auf die Session vor.

 

Mittlerweile ist die JTG auch ein gern gesehener Gast auf den großen Kölner Karnevalsveranstaltungen. Dadurch haben wir die Ehre, auch in großen Kölner Sälen auftreten zu dürfen. Dies ist für die Tanzgruppe immer wieder ein besonderes Highlight.

 

Die im Frühjahr 2009 gegründete Tanzgruppe wird seit März 2020 von Marion Lambrechts geführt, die sich jetzt in der kommenden Session um die Belange und Geschicke der Jugendtanzgruppe kümmert.

 

Als Dankeschön und Anerkennung für stets ausgezeichnete Leistungen und den Erfolg wird am Ende jeder Session gemeinsam eine Veranstaltung besucht.

 

Die G.K.G. Greesberger e.V. Köln von 1852 ist sehr stolz auf die zahlreichen Tänzer und Tänzerinnen in unserer Jugendtanzgruppe. Die JTG ist ein fester Bestandteil des rheinischen Karnevals geworden und ist somit ein Symbol für die Wertschätzung des Engagements in unserer Karnevalsgesellschaft.

 

Kontakt  JTG “Kölsche Greesberger“

Tanzgruppenleiterin Marion Lambrechts

Mobil: 0172-7722148

E-Mail: jugendtanzgruppe1.gkg@greesberger.de

 

Buchungen JTG "Kölsche Greesberger"

Programmgestalter Georg Steinhausen

Telefon: 0221-865684

E-Mail: jugendtanzgruppe.gkg@greesberger.de

 


 

Mitglied im Kreis rheinischer Karnevalisten e.V.


Anmeldung zum Probetraining der Jugendtanzgruppe Kölsche Greesberger

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


JTG „Kölsche Greesberger“ Op Tour

                           Bühnenauftritte 2022/23 in sozialen Einrichtungen

 

Es gibt zahlreiche Formate von Karnevalsveranstaltungen, um möglichst viele Zielgruppen zu erreichen.

-       Kindersitzung / Kinderkostümfest

-       Seniorensitzung

-       Volkssitzung / Milljöhsitzung

-       Damensitzung / Mädchensitzung

-       Herrensitzung / Herrenfrühschoppen

-       Prunksitzung / Galasitzung / Kostümsitzung

-       Karnevalsparty / Kostümball

-       Korpsappell / Ordensappell

-       Kneipensitzung

-       Stunksitzung

-       Hänneschen Pupensitzung

-       Matinees

und noch einiges mehr …

In diesem Artikel sollen die Seniorensitzungen besondere Beachtung finden.

Unsere JTG „Kölsche Greesberger“ hatte in dieser Session zahlreiche Bühnenauftritte in sozialen Einrichtungen. 

Im Alter wollen die Menschen nicht weniger am gesellschaftlichen Leben und Traditionen teilhaben. Sie tun dies vielleicht etwas ruhiger und sind nicht mehr im Straßenkarneval dabei. Aber das karnevalistische Treiben weckt Erinnerungen an frühere Zeiten, bringt Freude und Lachen ins Haus und lenkt von manchen Alltagssorgen ab. In der sogenannten fünften Jahreszeit ist Spaß quasi Programm. Da wird sich verkleidet und ausgelassen bei stimmungsvoller Musik gefeiert. Spaß kennt keine Grenzen, natürlich auch keine Altersgrenzen. Und so gibt es viele Veranstaltungen, die speziell auf den Seniorenkarneval ausgerichtet sind. In vielen Alten- und Pflegeheimen gibt es tolle Angebote für Seniorenkarneval. Und das ist auch gut so, denn etwas Ablenkung, ein bisschen Spaß außerhalb der Reihe tut jeder Altersgruppe gut. Damit der Karneval für Ältere ein kunterbuntes Knallbonbon der guten Laune wird, beteiligen sich auch örtliche Vereine und natürlich die Mitarbeiter der Sozialeinrichtungen an der Gestaltung. Veranstaltungen in Seniorenheimen haben den Vorteil, dass die Besucher keine lange Anreise haben – und sollte es ihnen zu viel werden, können sie schnell wieder auf ihr Zimmer gehen.

Schon am 11. November 2022 hatte die JTG mit Beginn der Session drei Auftritte in drei verschiedenen Einrichtungen der CBWK Clarenbachwerk Köln gGmbH in Köln-Müngersdorf. Die Senioren des Heinrich-Püchel-Hauses, Stephanus/Paulus Haus und Andreas Haus hatten einen großen Spaß und viel Freude an unseren karnevalistischen Tanzvorführungen. Nach den erfolgreichen Aufführungen führte der Weg am Nachmittag nach Köln-Rodenkirchen zum Arbeiter Samariter Bund (ASB) in die Senioren Residenz Rodenkirchen, in der die JTG um 15:00 Uhr zum dortigen Auftritt erwartet wurde.

Auch in der Vorweihnachtszeit durfte die JTG „Kölsche Greesberger“ mit ihren einstudierten Tänzen „de Lückcher“ viel Freude bereiten. Am 01. Dezember 2022 war es ein Auftritt bei den Senioren im Pfarrheim Heilig Kreuz und am 14. Dezember 2022 beim Seniorennetzwerk Köln-Heimersdorf im Johanniter-Stift / Gut Heuserhof.

Im neuen Jahr folgte am 12. Januar 2023 ein Auftritt im Pfarrheim St. Quirinus im Ortsteil Köln-Mauenheim. Weitere Seniorensitzungen fanden am 21. Januar 2023 im Alloheim-Senioren-Residenz Dormagen und am 13. Februar 2023 im Seniorenhaus Heilige drei Könige statt.

Die Auftritte in sozialen Einrichtungen sind für unsere Jugendtanzgruppe selbstverständlich und auch meistens kostenneutral. Aber trotzdem freut man sich sehr, wenn schon einmal eine kleine Aufwandsentschädigung in Form einer Spende gezahlt wird. Diese Spenden kommen aber dann eher von Gönnern und Unterstützern unserer Jugendtanzgruppe.

Es ist ein großartiges Erlebnis, wenn durch unsere Tanzeinlagen den Senioren ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert wird. Solche Veranstaltungen sind für die Heimbewohner im Alter auch ein klein wenig Lebensqualität. Lebensqualität drückt ja in der Regel den Grad des Wohlbefindens eines Menschen aus. Die Tanzgruppenleitung begrüßt es immer sehr, wenn im Auftrittsplan diverse Auftritte in öffentliche Einrichtungen aufgeführt sind.    

Karneval ist älteren Menschen vor allem dann vertraut, wenn sie im Umfeld der traditionellen Karnevalshochburgen gelebt haben. Doch für alle anderen Senioren sind Karneval, Fastnacht und Fasching eine willkommene Abwechslung, besonders in sorgenvollen Zeiten. Das Ereignis ist in der Erinnerung positiv besetzt; Frohsinn, Ausgelassenheit, Schunkeln und schwungvolle Musik werden damit verbunden.

Die geselligen Tage an Karneval sind in den Senioren-Einrichtungen auch ein willkommener Anlass für Bewegungsübungen. Bewegung hat immer einen positiven Effekt, selbst dann, wenn wie bei Sitztänzen die Bewegungen eingeschränkter sind. Denn Musik und Bewegung bewirken sehr viel bei älteren, demenziellen Menschen.

In der Woche vor der Eröffnung des Straßenkarnevals ging es dann auf die Zielgerade. Am Mittwoch vor Wieverfastelovend waren zwei Auftritte in Köln- Rodenkirchen geplant. Dass wir dort auftreten konnten, verdanken wir unserem Mitglied Heinz Geilenkirchen, der nicht nur die beiden Auftritte besorgt, sondern sich auch um die Planung und Organisation gekümmert hat. Der erste Auftritt war um 14:30 Uhr in der Senioren Residenz Rodenkirchen. Die Wohnanlage liegt im Herzen von Rodenkirchen, einem begehrten Stadtteil im Kölner Süden.

Beim Eintreffen der JTG wurde das ganze Schmölzje von den Greesberg-Mitgliedern Heinz Geilenkirchen und Matthias Hartmann im vollen Ornat empfangen. Die Leiterin der Einrichtung, Anke Bonadonna, hatte für die Hausbewohner ein kleines, karnevalistisches Programm zusammengestellt und die JTG durfte wieder mit dabei sein. Nach dem erstmaligen Auftritt im November 2021, im November 2022 und jetzt im Februar 2023 war es schon der dritte Auftritt der JTG “Kölsche Greesberger“ in der Senioren Residenz Rodenkirchen.

Wer kennt nicht die Kölner Redewendung: „Beim ersten Mal wird es ausprobiert, beim zweiten Mal ist es schon Tradition und beim dritten Mal Brauchtum.“ Dieser burschikose Umgang ist auch der Garant dafür, dass die in Köln gelebten Bräuche im Prozess der Integration weitergelebt werden.

Nach der Vorstellung machte sich die janze Bajaasch auf nach Köln-Sürth. Dort wurden wir im Altenheim Matthias Pullen Haus sehr freundlich von der Direktorin, Frau Carmen Transfeld, empfangen und begrüßt. In dem hauseigenen Kapellchen durfte sich die Tanzgruppe auf den anstehenden Bühnenauftritt vorbereiten. Eine doch sehr eigenartige Aufwärmzone für die Vorbereitung der Tanzdarbietung. Aber, mit Gottes Segen konnte da ja nichts mehr schiefgehen. Heinz Geilenkirchen hatte nach Beendigung der Tanzvorführung für alle Tänzer noch ein süßes Kalorien-Päckchen vorbereitet.

Der allerletzte Auftritt in einem Seniorenheim war dann an Weiberfastnacht beim Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Köln e.V., in Köln-Niehl.

Auch im nächsten Jahr, wenn es dann heißt: „Wat e Theater – wat e Jeckespill“ freut sich die JTG „Kölsche Greesberger“ auf die Begegnungen mit den älteren, liebgewonnenen Menschen in den sozialen Einrichtungen.                            GS

 


Impressionen